Sachattribute

1. Einstieg

Sachattribute reichern Objekte um weitere Informationen an. Sie sind immer von diesen abhängig. Wird ein Objekt (z.B. Gebäude) gelöscht, sind auch die Sachattribute (z.B. Hausfarbe) nicht mehr relevant.

Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Arten von Sachattributen, die weiter unten unterschieden werden:

  • Allgemeine Sachattribute
  • Ressourcen
  • Messwerte

2. Datentypen

Sachattribute entsprechen einem Datentyp. Dieser muss bei der Definition eines Sachattributs festgelegt werden. Die Oberfläche zeigt die ganze Bandbreite der Möglichkeiten.

Bevor unten die verschiedenen Arten von Sachattributen unterschieden werden, hier zunächst die Bedeutung der einzelnen Typen. Jeder dieser Typen kann beliebig oft pro Objekt benutzt werden, ein Objekt kann z.B. mehrere geometrische Sachattribute aufweisen.

Name Format Art Beschreibung Beispiel Beispielwert
ai Integer bzw. Ganzzahl allgemeines Sachattribut Entspricht dem PostgreSQL-Datentypen integer Jahr der Stadtgründung. 1203
ar Reelle Zahl allgemeines Sachattribut Entspricht dem PostgreSQL-Datentypen double precision Durchschnittsalter der Bevölkerung einer Gemeinde. 42,368
ac Varchar(255) d.h. Ziffern als Text mit maximal 255 Zeichen allgemeines Sachattribut Entspricht dem PostgreSQL-Datentypen varchar(255) , die meisten Standardfelder der Objekte (z.B. "key", "typ", "nam" ) sind diesen Typs.    
ax Text, d.h. eine beliebig lange Ziffernfolge allgemeines Sachattribut

Freitext, entspricht dem PostgreSQL-Datentypen text, vgl. das Standardfeld "cmt".

Ein vollständiger Beschreibungstext aus einem Dokument. "Frankfurt wurde erstmalig urkundlich erwähnt ..."(5000 Zeichen Text)
at Zeitstempel allgemeines Sachattribut Entspricht dem PostgreSQL-Datentypen timestamp with timezone Zeitpunkt des letzen Feuerwehreinsatzes in der Gemeinde. 2023-04-24 04:35:00 +2
geo Geometrie in Binärformat Geometrie Simplex4Data benutzt PostGIS, und überträgt Geometrien in dessen binäres Geometrieformat Die Fläche einer Gemeinde. (Ein Polygon, binär codiert)
blb Binärobjekt Ressource Binär codierte Daten, die zur Verarbeitung in externen Systemen bereitgehalten werden sollen.    
lnk Link Ressource Ein Hyperlink zu einer Onlineressource. Link zu einem PDF-Dokument https://owncloud.firmaA.de/index.php/s/fywdswEeZZ7RdC
md Messwert-Deskriptor Messwert aktuell erst in einer BETA-Version und nicht benutzbar    
mr Messwert-Wert Messwert aktuell erst in einer BETA-Version und nicht benutzbar    
fmt Messwert-Format Messwert aktuell erst in einer BETA-Version und nicht benutzbar    

3. Arten von Sachattributen

3.1 Allgemeine Sachattribute

Allgemeine Sachattribute reichern Objekte um weitere Informationen an, die in den Standardfeldern des Objekts nicht unterzubringen waren. In den meisten Fällen ist das allgemeine Sachattribut die richtige Wahl.

3.2 Geometrien

Geometrien sind spezielle, komplexe Datentypen. Sie bestehen in der Regel aus drei Elementen:

  • Ein Geometrietyp
  • Koordinaten, welche die Geometrie als 2D oder 3D-Objekt beschreiben
  • Ein Koordinaten-Referenzsystem (crs) oder dessen Identifikator (srid)

Geometrien können direkt aus einer Datenquelle übernommen werden (z.B. einem GeoJSON), oder aus vorhandenen Informationen (z.B. einzelne Spalten mit Koordinaten) aggregiert werden. Im Gegensatz zu klassischen GIS kann in Simplex ein Objekt beliebig viele Geometrien aufweisen. Zum Beispiel kann ein Gemeindeobjekt eine Fläche (Polygon), einen geometrischen Mittelpunkt (Punktgeometrie) und einen Hauptsitz der Administration (Punktgeometrie) aufweisen.

Hier ist es besonders wichtig, die Geometrieattribute gut zu beschreiben ("Einzugsgebiet Massstab 1:10 000" ist besser als "Fläche").

3.3 Ressourcen

Nicht alle Daten lassen sich granular zerlegen und können zu allgemeinen Sachattributen verarbeitet werden. Andere sollen gar nicht so detailliert aufgenommen werden. Für beide Fälle eignen sich die Ressourcen-Typen. Mit ihnen können Elemente "als ganzes" verwaltet und bereitgestellt werden, um sie beispielsweise mit Fremdsoftware weiterzuverarbeiten.

Beispiele sind:
• Rasterdaten
• Messreihen (z.B. als csv-BLOB)
• Web-URLs (Hyperlinks)

3.4 Messwerte

Messwerte sind gehäuft vorliegende Werte, die sich in Dimensionen anordnen. Die Implementierung dieser Typen findet aktuell statt.